Franz-Jobst-Hilfe
30.01.2022 / Eine Spende von insgesamt 1500 Euro überbrachte Michael Koller, der geschäftsführende Gesellschafter der MMM Group (Münchner Medizin Mechanik) und zugleich Vorsitzender der Koller-Stiftung, der Franz Jobst-Hilfe e.V in der Grenzlandkaserne. Da der Kommandeur und gleichzeitig qua Amt Vorsitzender der Franz Jobst-Hilfe, Andreas Bleek, derzeit in Mali im Auslandseinsatz ist, nahm der stellvertretende Vorsitzende, Bürgermeister Rudolf Teplitzky, die Spende entgegen.
Der stellvertretende Kommandeur des Panzergrenadierbataillons 122, Oberstleutnant Michael Zweers, empfing die Gäste im Stabsgebäude. Er verwies auf die Intention der Franz Jobst-Hilfe: »Eine schnelle und unbürokratische Hilfe, wenn Soldaten des Bataillons in Not geraten sind.« Zweers erinnerte bei dieser Gelegenheit an Unfälle oder Anschläge bei Auslandseinsätzen, wo die Hilfe dieser sozialen Vereinigung wiederholt die bedrückende Situation lindern half. Michael Koller ist selbst Mitglied der Franz Jobst-Hilfe. Bei der Übergabe der Spende ging er auf die »friedensstiftenden Auslandseinsätze« der Bundeswehr ein.
Bekanntlich sind derzeit Soldaten des Panzergrenadierbataillons im afrikanischen Mali im Einsatz, wo auch die MMM Group schon tätig geworden war. Koller lenkte den Blick auf andere Krisengebiete, wie Irak und Iran, wohin sein Unternehmen ebenfalls Medizintechnik geliefert habe. Bürgermeister Rudolf Teplitzky würdigte die breite Ausrichtung der MMM-Group . Insbesondere dankte er für das soziale Engagement des Unternehmens. Die von der Stadt propagierte Devise »Zammhaltn« gelte auch für die Beziehungen zu den Soldaten der Bundeswehr und zu Vereinen wie der Franz Jobst-Hilfe.