Koller Stiftung spendet an das Kinderhaus in Schönsee
Die Koller Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, regionale Projekte in Bayern in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Kultur und Natur zu unterstützen. Anlässlich seines 70. Geburtstags hatte Michael Koller die Stiftung mit Sitz in Regensburg gegründet, um insbesondere die Region Ostbayern zu stärken, indem er Organisationen und Vereine, die das Leben in der strukturschwachen Region verbessern, finanziell fördert. Dazu gehört auch das Kinderhaus „Kleine Heilige Theresia" in Schönsee.
Ulrich Krauß begrüßt das Engagement der Koller Stiftung: „Die Arbeit des Kinderhauses ist wertvoll für die Region, in der die MMM ihren größten Standort in Deutschland hat. Um in Zukunft qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die MMM zu gewinnen und zu halten, braucht es auch attraktive Betreuungsmöglichkeiten für deren Kinder”.
Berufstätige Eltern vertrauen dem engagierten Pädagogen-Team
Einige Eltern, die bei der MMM arbeiten, haben hier ihre Kinder untergebracht: Tobias und Pantip Eckl sind beide bei der MMM angestellt und betonen, sie seien sehr froh über den Kindergartenplatz für ihren Sohn. Die unbürokratische und zuverlässige Abstimmung mit den verantwortlichen Personen im Kinderhaus funktioniere ausgesprochen gut, auch wenn man mal eine besondere Unterstützung brauche.
Der Stadlerner Bürgermeister Gerald Reiter, ebenfalls Mitarbeiter der MMM, ist über das Kinderhaus sehr glücklich: „Nicht nur als Bürgermeister der Gemeinde Stadlern finde ich den Kindergarten und die Kinderkrippe in Schönsee klasse, sondern auch als Opa. Unser Enkelkind Eva geht liebend gern in den Kindergarten und ihre jüngere Schwester Heidi wartet gerade auf einen Krippenplatz". Die Gemeinde Stadlern unterstütze die Familien seit Jahren mit einer finanziellen Beteiligung an den Buskosten, fügt er hinzu.
Mehr Platz für die Krippengruppe im Anbau ist geplant
Zurzeit können 101 Kinder im Alter zwischen einem und sechs Jahren betreut werden. 79 Kinder ab drei Jahren sind in drei Gruppen eingeteilt. „Wir wachsen weiter“, sagt Verena Kölbl, die stellvertretende Leiterin. „Seit September 2023 gibt es schon zwei Krippengruppen mit je elf Kindern unter drei Jahren. Jetzt warten wir auf den Anbau an das bestehende Haus, um dort eine der beiden Krippengruppen mit einem erweiterten Platzangebot unterzubringen“.
Wie die Kinder von der Spende profitieren
Dank der großzügigen Spende der Koller Stiftung im vergangenen Jahr konnten einige Zusatzangebote finanziert werden, erklärt Laura Simon, die Leiterin des Kinderhauses. Dazu gehören fünf Tablets für die Erstellung von Collagen und Erinnerungsblättern, Yogamatten für Yogastunden, Traumreisen und Achtsamkeitstraining.
Die 19 Vorschulkinder, die an dem Fortbildungsseminar „Stark ohne Muckis“ teilnehmen, profitieren auch von der Unterstützung durch die Spende, da die Teilnahmegebühr dadurch verringert wird. In diesem Seminar lernen die kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man sich „selbstbewusst von schädlichen Dingen distanziert", wie man „sicher kommuniziert und respektvoll miteinander umgeht”.
Der Träger des Kinderhauses ist die katholische Kirchenstiftung St. Wenzeslaus. Pfarrer Wolfgang Dietz, Pfarreiengemeinschaft Schönsee-Weiding, ist zufrieden mit der Entwicklung und lobt das Engagement von Michael Koller. Es seien derartige Spenden, die neben dem guten Angebot noch zusätzliche Extras ermöglichen würden. Michael Koller verspricht, die Koller Stiftung werde derartige Zusatzangebote im Kinderhaus „Kleine Heilige Theresia“ auch zukünftig fördern.
Hintere Reihe: v.l.n.r.: Laura Simon, Leiterin des Kinderhauses, Pfarrer Wolfgang Dietz und Verena Kölbl, stellvertretende Leiterin des Kinderhauses.
Vordere Reihe: Kinder mit den Tablets, die dank der Spende der Koller Stiftung angeschafft worden sind.